Ein Trauma bedeutet Verletzung. Bei einem Psychotrauma sprechen wir von einer seelischen Verletzung, die auf einzelne oder mehrere Ereignisse zurückgeht. Diese Ereignisse waren für den Betroffenen in ihrem Ausmaß und ihrer Wirkung so stark, dass diese nicht verarbeitet werden konnten.
Was ist ein traumatisches Ereignis?
Als traumatisches Ereignis bezeichnet man ein belastendes Ereignis oder eine Situation außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophalen Ausmaßes, die mit größter Angst, Hilflosigkeit, Ohnmachtsgefühlen, Gefühlen des Ausgeliefertseins bis zur Todesangst einher geht.
Traumatische Ereignisse können sein:
Nicht jedes traumatische Ereignis führt zu einem Trauma! Hier kommt es auch nochmal darauf an, wie der Betroffene das Trauma erlebt hat und welche Verarbeitungsmöglichkeiten und - mechanismen er hat. Man spricht hier von persönlicher Resilienz ( Widerstandskraft ).
Ein Trauma kann sich als akute Belastungsreaktion ( tritt unmittelbar nach dem belastenden Ereignis auf ) oder aber im späteren Verlauf als
Posttraumatische Belastungsstörung ( tritt erst Wochen bis Monate später nach dem belastenden Ereignis auf ) zeigen:
Symptome einer akuten Belastungsreaktion
Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung:
Wenn traumatische Erfahrungen nicht verarbeitet werden können, verselbständigen sich die entwickelten Schutzmechanismen und es können vielfältige Störungen entstehen, wie z.B.