Bei der Traumatherapie setzt man spezielle Therapiemethoden ein, damit die traumatischen Erfahrungen bearbeitet werden können, um Traumafolgestörungen zu lindern oder zu heilen.
Sie umfasst 4 Phasen:
1. Phase: Stabilisierung
2. Phase: Distanzierung vom Traumamaterial
3. Phase: Traumadurcharbeitung
4. Integration und Trauerarbeit
Hier können auch Hypnose oder EMDR als Methoden sehr hilfreich sein!
Sie brauchen keine Angst vor der Traumatherapie haben. Der größte Teil der Arbeit befasst sich mit der Stabilisierung und der Distanzierung ( ca. 90 % ). Manchmal reicht dies auch aus, damit es Ihnen deutlich besser geht. Das eigentliche Trauma würde erst betrachtet werden, wenn Sie stabil genug sind und dies auch wollen. Sie behalten die Kontrolle über alles, was geschieht.
Es ist mir sehr wichtig, Sie einfühlsam und in Ihrem Tempo durch eine schwere Zeit zu führen und zu begleiten.
SEELENWERK - Raum und Zeit für neue Wege!