Ich möchte Sie dabei unterstützen, Ihre individuellen Stressoren zu entlarven und ein Programm zur Stressbewältigung zu erstellen. Hierzu gehört:
,Wer kennt nicht das Gefühl, "im Stress" zu sein? Jeder zweite Deutsche fühlt sich mindestens einmal in der Woche gestresst. Stress wird häufig als Krankheit der Gegenwart bezeichnet, deren Folgekosten auf über 30 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt werden.
Stress ist die "unspezifische Reaktion des Körpers auf jede an ihn gestellte Anforderung." ( Hans Selye )
Eine kurzzeitige Stressbelastung ist für unseren Lebensalltag normal, weist sogar, richtig dosiert, positive Aspekte auf: Er spornt uns zu körperlichen und geistigen Höchstleistungen an und ist somit die Basis für Erfolgserlebnisse, Glücksgefühle, Schwung und Vitalität.
Eine langfristige Stressbelastung hat jedoch negative Auswirkungen auf den Menschen und verursacht eine Vielzahl körperlicher und psychischer Beschwerden wie z.B.
Die Ursachen für den Stress können vielfältig sein. Typische Stressoren sind:
Reagiert jeder Mensch gleich auf Stress?
Stress, als Reaktion auf Stressoren, ist eine angeborene und erworbene Reaktion, die es den Menschen ermöglicht, sich schnell auf
veränderte Lebensumstände einzustellen.
Wie der Einzelne auf Stressoren reagiert, ist auf das Zusammenspiel zwischen den situativen Anforderungen und der individuellen Bewertung zurückzuführen.
Menschen können objektiv gleiche Anforderungen / Belastungen subjektiv unterschiedlich empfinden.
SEELENWERK - Raum und Zeit für neue Wege!