Die Systemische Therapie geht davon aus, dass psychische Störungen oder immer wiederkehrende Konflikte in engem Zusammenhang zu relevanten Bezugspersonen in unserem Familien-, Sozial- oder Organisationssystem ( Arbeit, Schule, Freunde ) stehen und dort auch die Lösungen für die Störungen oder die Konflikte zu suchen und zu finden sind.
Auch in der Einzelberatung können Systeme mit entsprechenden Methoden dargestellt und betrachtet werden. Hierbei werden Beziehungs-, Kommunikations- und Interaktionsmuster sichtbar gemacht und können so aus einer distanzierten Betrachtungsebene heraus erkannt und verstehbar werden. Mit diesen Erkenntnissen können Sie nun an eigenen Veränderungs- und Lösungsprozessen arbeiten und somit zu einer Veränderung im System beitragen.
In der systemischen Therapie geht man davon aus, dass diese Lösungen nur aus dem System selbst kommen können. Der Berater ist dabei Begleiter auf Augenhöhe.
Sie können immer nur sich selbst, nie aber den anderen verändern. Da aber alle Teile eines Sytems miteinander in Verbindung stehen und sich gegenseitig beeinflussen, wird sich eine Veränderung Ihres Verhaltens auf die anderen auswirken und somit auch zu einer Veränderung im gesamten System beitragen.
Auch hier kann die Systemische Paarberatung sehr hilfreich sein, wenn es darum geht, Störungen in der Kommunikation, in der Beziehung zueinander sowie den Umgang miteinander sichtbar und verstehbar zu machen.
Viele Konflikte entstehen u.a., wenn
Eine Paarberatung kann Ihnen helfen, sich wieder anzunähern und eine Veränderung hin zu einer Beziehung mit mehr Toleranz, Offenheit und Nähe zu entwickeln. Dabei können Sie
Voraussetzung für eine Paartherapie ist, dass beide Partner Interesse an einer Veränderung haben und bereit sind, etwas beizutragen. Oft leidet ein Partner mehr unter der gegenwärtigen Situation und möchte die Beziehung wieder Verbessern und nach neuen Wegen suchen. Ein solcher Weg kann die Beratung sein. Wenn Sie Ihren Partner nicht dafür gewinnen können, können Sie auch gerne alleine kommen, um für sich mehr Klarheit zu bekommen und vielleicht eine neue Sichtweise oder Perspektive zu erarbeiten. Sollte es keinen gemeinsamen Weg mehr geben und eine Trennung die Lösung sein, dann unterstützen ich Sie ebenfalls in dieser schwierigen Lebensphase. Auch bei einer Trennung, vor allem, wenn Kinder involviert sind, ist es wichtig, dass sich beide Partner respektvoll verhalten und die beste Lösung für alle Beteiligten anstreben.